Ein super Resterezept aus Omas Küche ist der Scheiterhaufen. Du hast übriggebliebenes Weißbrot oder eine schon etwas ältere Semmel? Dann ist dieses Rezept die ideale...
Tipps zur Verwendung von Orangenschalen
Anstatt die Schalen von Orangen zu entsorgen, kannst du sie auf die verschiedensten Arten wiederverwenden. Hier haben wir ein paar Tipps zusammengetragen, wie du diese...
Volle Einkaufswägen vor den Feiertagen
Wir kennen alle den Gedanken: "Oje, das Brot ist aus... Ich muss heute noch einkaufen gehen!" Und dann kommen wir mit einem vollen Sackerl nach...
Was tun mit der Apfelernte?
Jeder, der einen Apfelbaum im Garten hat, kennt’s vermutlich: der Baum hat reichlich Ertrag geliefert und gegen Ende des Sommers hat man plötzlich eine große...
Ananas auf den Kopf stellen
Ein Teil der Ananas ist schon fast schlecht, während die andere Hälfte gerade erst reif wird? Ananas einfach auf Kopf stellen, dann verteilt sich der...
Im Mittelalter wurde sogar Salat gehängt
Ganz schön clever: Im Mittelalter wurde Zuckerhutsalat kopfüber hängend in Erdkellern gelagert – so blieb der Salat selbst im Winter genießbar!
Avocado und Apfel unter einer Decke
Eine noch unreife Avocado mit einem Apfel in ein Papiersackerl geben – damit ist Schluss mit Warten! Denn Äpfel setzen Ethylen frei, das bringt die...
Gemüse im Sand vergraben
Vergräbt man Karotten, Sellerie oder Pastinaken im Sand, bleiben sie länger genießbar.
Banane einwickeln
Möchte man Bananen länger frisch halten, so kann man einfach etwas Frischhaltefolie um den Strunk wickeln. Das lässt sie langsamer nachreifen.
Lebensmittel einfrieren
Einfrieren ist wahrscheinlich die einfachste und zeitsparendste Variante, ein Lebensmittel haltbar zu machen. Durch das Einfrieren kann der Abbau eines Lebensmittels durch Mikroorganismen (Bakterien, Pilze)...